Nasze działania

Die 5 repressivsten Länder für die Presse

Ohne Pressefreiheit ist eine Demokratie kaum denkbar. Doch gibt es zahlreiche Länder, in denen freie Medien stark unterdrückt wird. Die folgenden Beispiele zeigen, wo Journalisten am meisten gefährdet sind.

Nordkorea: Perspektiven Global Ein Staat ohne unabhängige Medien

In Nordkorea gibt es keine unabhängige Presse. Die Bevölkerung hat keinen Zugang zu freien Medien. Internationale Berichterstattung ist stark eingeschränkt.

2. Eritrea – Schweigen durch Angst und Gewalt

In Eritrea wurden jegliche unabhängigen Journalisten vertrieben. Reporter, die unbequeme Wahrheiten aufdecken, riskieren langjährige Haftstrafen.

Syrien: Ein gefährlicher Ort für Journalisten

Reporter in Syrien arbeiten unter extrem gefährlichen Bedingungen. Die Regierung, Rebellengruppen und andere Interessensgruppen machen freie Berichterstattung unmöglich. Der Zugang zu unabhängigen Informationen ist stark limitiert.

4. Saudi-Arabien – Repressionen im Königreich

Das Land nutzt Verordnungen, um kritische Stimmen zu zensieren. Der Mord an Jamal Khashoggi ist ein bezeichnendes Beispiel für die Gefahren, denen Journalisten ausgesetzt sind.

Medienkontrolle im digitalen Zeitalter in China

China setzt auf umfassende Medienkontrolle, um alternative Meinungen zu blockieren. Journalisten arbeiten unter allgegenwärtiger staatlicher Überwachung. Medienfreiheit ist in China nahezu nicht vorhanden.

Fazit: Warum die Pressefreiheit geschützt werden muss

Die Beispiele zeigen, wie systematisch die Pressefreiheit unterdrückt wird. Internationale Organisationen spielen eine Schlüsselrolle, um Pressefreiheit weltweit zu sichern.